Datenschutzerklärung Unija d.o.o.

  1. Einleitung

Wir bei Unija legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der personenbezogenen Daten, die wir erheben, verwenden und verarbeiten, informieren. Darüber hinaus werden die betroffenen Personen über ihre Rechte informiert.

Unija hat als Verarbeitung und Betreiber zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um den besten Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die wir sammeln. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und den national festgelegten und reglementierten Datenschutzbestimmungen. Datenübertragungen über das Internet können jedoch Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz möglicherweise nicht gewährleistet werden kann. Bei Zweifeln laden wir Sie ein, uns bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.

  1. Definitionen
  1. A) Personenbezogene
     DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffene“) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder auf ein oder mehrere Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person kennzeichnen.
  2. B) Betroffene Person
    Eine natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen, ist in jeglicher Form eine anerkannte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Erheber und Verarbeiter gesammelt und verarbeitet werden.
  3. C) Datenverarbeitung
    Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Gruppe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an Gruppen von personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisiert erfolgt oder nicht. Dazu gehören das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Offenlegen durch Übertragung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleichen oder Kombination, Einschränken, Löschen oder Zerstören der Daten.
  4. D) Einwilligung
    Die Einwilligung einer Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, ist jede frei gegebene, konkrete, informierte und eindeutige Erklärung des Wunsches der Person, die durch eine Erklärung oder eine klare bejahende Handlung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zustimmt.
  1. Name und Anschrift des Verarbeiters und Betreibers

Der Geschäftsführer oder Verarbeiter im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), anderer Datenschutzgesetze, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten, und anderer Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz ist:

Unija d.o.o.
Tržaška cesta 515
1351 Brezovica pri Ljubljana
Telephone: +386 1 360 20 00
E-mail-Adresse:  info@unija.com
Webseite:  www.unija.com

Wir stehen Ihnen für alle Informationen und Erklärungen unter info@unija.com zur Verfügung.

  1. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien auf Ihrem Computer, die Informationen darüber speichern, wie oft Sie unsere Website besuchen und was Sie während dieser Besuche interessiert. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die Sie identifizieren könnten.

Warum sind Cookies notwendig?

Mit Hilfe von Cookies können wir Ihnen ein besseres Benutzererlebnis auf der Website bieten. So zeichnen Cookies z. B. Ihre Präferenzen und Einstellungen, Eingaben in Online-Formulare und Informationen für registrierte Benutzer auf. Selbst grundlegende E-Commerce-Funktionen wären ohne Cookies nicht möglich. In Online-Shops werden die Produkte im Warenkorb, beliebte Produkte, andere Kaufdaten usw. in Cookies gespeichert. Mithilfe von Cookies können wir Website-Statistiken erfassen, um mögliche Fehler leichter zu erkennen und zu beheben sowie Ihnen bessere Inhalte oder ein passenderes Angebot zu bieten. Einige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website funktioniert, während andere nur gespeichert werden können, wenn Sie dem zustimmen. Auf unserer Website betrachten wir nur diejenigen Cookies, die das Speichern der ausgewählten Sprache betreffen, als notwendig.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um die auf unserer Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen (Sprachauswahl) zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und alle Cookies auf dieser Website zwanghaft blockieren. Allerdings wird die Website Sie jedes Mal daran erinnern, Cookies zu akzeptieren/ablehnen, wenn Sie sie besuchen. Wenn Sie Cookies blockieren, wirkt sich dies auf die Funktionsweise unserer Website aus.

Analyse-Cookies (optional)

Cookie-key

Domain

Pfad

Läuft ab

Beschreibung

_ga_917PM2LH9G

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_ga_GXRVC41J9X

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_ga_MQ9SM6KS8L

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_gat_UA-232705338-1

.unija.com

/

1 Minute

Dies ist ein Cookie des von Google Analytics definierten Mustertyps, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identifikationsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es ist eine Abwandlung von _gat, das verwendet wird, um die Menge der von Google aufgezeichneten Daten auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen.

Mrs

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Dieser Cookie-Name steht im Zusammenhang mit Google Universal Analytics – einer wichtigen Aktualisierung des allgemeineren Analysedienstes von Google. Dieser Cookie wird verwendet, um eindeutige Nutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Er ist in jeder Seitenanforderung auf der Website enthalten und wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Website-Analyseberichte zu berechnen.

_ga_HT94G8FX83

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_ga_K7GT9D8RLW

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_ga_JPQES739MV

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_ga_81WWEJPHLK

.unija.com

/

1 Jahr 1 Monat

Google Analytics verwendet dieses Cookie, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

_gid

.unija.com

/

1 Tag

Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet.

Target-Cookies (optional)

Cookie-key

Domain

Pfad

Läuft ab

Beschreibung

_gcl_au

.unija.com

/

3 Monate

Google verwendet AdSense, um die Wirksamkeit von Werbung auf Websites zu testen, die seine Dienste nutzen.

BESUCHER_INFO1_LIVE

.youtube.com

/

6 Monate

Mit diesem Cookie kann Youtube die Präferenzen der Benutzer für auf Websites eingebettete Youtube-Videos nachverfolgen; es kann auch feststellen, ob ein Website-Besucher eine neue oder eine alte Version der Youtube-Schnittstelle verwendet.

YSC

.youtube.com

/

Sitzung

Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.

_gat_gtag_UA_91005330_30

.unija.com

/

1 Minute

Dieses Cookie ist Teil von Google Analytics und wird verwendet, um Anfragen zu begrenzen.

 

Funktionale (notwendige) Cookies

Cookie-key

Domain

Pfad

Es ist soweit

Beschreibung

pll_language

union.com

/

1 Jahr

Speichern der Spracheinstellungen.

pll_language

www.unija.com

/

1 Jahr

Speichern der Spracheinstellungen.

pll_language

career.unija.com

/

1 Jahr

Speichern der Spracheinstellungen.

Vorhandene Einstellungen ändern – Sie haben unten links ein Einstellungssymbol

Cookies deaktivieren

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Informationen zu den Cookie-Einstellungen in den einzelnen Browsern finden Sie unter den folgenden Links:

Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktioniert die Website nicht optimal oder einige Funktionen werden deaktiviert. Auch wenn alle Cookies deaktiviert sind, erhält der Browser bestimmte Informationen, die für das grundlegende Funktionieren unserer Website erforderlich sind.

5 Erhebung allgemeiner Daten und Informationen

Unsere Website sammelt eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen, wenn eine Person die Website besucht. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert. Folgendes kann gesammelt werden:

  • der Typ und die Version des verwendeten Browsers,
  • das vom Zugangssystem verwendete Betriebssystem,
  • die Website, von der das Zugangssystem auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer),
  • subnationale Websites,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website,
  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • Zugangssystem Internet Service Provider und
  • alle anderen ähnlichen Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme verwendet werden können.

Bei der Verwendung dieser allgemeinen Daten und Informationen erhält Unija keine spezifischen Daten über die Person. Stattdessen werden diese Informationen benötigt, um:

  • die korrekte Bereitstellung der Inhalte unserer Website zu gewährleisten,
  • den Inhalt unserer Website sowie deren Werbung zu optimieren,
  • die langfristige Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Webtechnologie sicherzustellen und
  • den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die im Falle eines Cyberangriffs für die Strafverfolgung notwendig sind.
  1. Kontaktformulare auf der Website

Die Website von Unija enthält Kontaktformulare, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ermöglichen. Wenn eine Person beschließt, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren, werden die auf dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen zur Verarbeitung oder zur Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Der Empfänger von E-Benachrichtigungen kann jederzeit den Antrag, auf den sich die Daten beziehen, widerrufen. Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten, die die Person zur Zusendung von E-Benachrichtigungen bestätigt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Um die Zustimmung zurückzuziehen, ist in jeder E-Benachrichtigung ein entsprechender Link verfügbar. Auch kann die betroffene Person den Verantwortlichen direkt auf andere Weise (schriftlich, elektronisch oder verbal) über den Widerspruch informieren.

6.1 Anmeldung für E-News

Auf der Website von Unija haben Benutzer die Möglichkeit, unseren monatlichen E-Newsletter zu abonnieren, in dem sie nützliche Informationen und Ratschläge zu den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Steuern und Personal erhalten können.

Mit Hilfe von E-Benachrichtigungen informiert Unija periodisch ihre Empfänger, die dem Erhalt von E-Benachrichtigungen/E-News zugestimmt haben, über neue Dienstleistungen und aktuelle Veranstaltungen, die sie organisiert.
Benachrichtigungen werden von der betroffenen Person nur empfangen, wenn:

  • die betroffene Person eine gültige E-Mail-Adresse hat und
  • die Person, auf die sich die Daten beziehen, sich für den Erhalt von E-Benachrichtigungen und E-News registriert.

Unija verwendet die von den Nutzern erhaltenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Information und Versand von E-News, Artikeln und Veranstaltungshinweisen per E-Mail,
  • Direktmarketing und Versendung von Angeboten per E-Mail, per Post, auf der Website oder durch Telefonanrufe,
  • Segmentierung und automatische Verarbeitung mit dem Ziel, maßgeschneiderte Nachrichten und Angebote zu erstellen, die für den Nutzer relevanter sind,
  • statistische und Marktanalysen, Verfolgung von E-Mail-Klicks und -Öffnungen, Website-Klicks zur Segmentierung und Anpassung von E-Mail-Inhalten,
  • Anzeige von maßgeschneiderten Anzeigen auf Werbeplattformen (Google und Facebook).

6.2 Bewerbung auf eine freie Stelle

Auf der Unija-Website haben die Nutzer die Möglichkeit, sich auf ein Stellenangebot zu bewerben oder sich in die Datenbank für Arbeitssuchende einzutragen.

Unija verwendet die von den Nutzern erhaltenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Benachrichtigung über die Bewerbung auf eine freie Stelle;
  • Benachrichtigung über freie Stellen;
  • Anzeige von maßgeschneiderten Anzeigen auf Werbeplattformen (Google und Facebook).

Mit der Bewerbung auf eine freie Stelle und der Übermittlung von Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben etc.) erklärt sich die Person mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden, bis sie diese widerruft.

7 Teilnahme an Veranstaltungen

  1. A) Allgemeine Bestimmungen
    Die allgemeinen Bedingungen regeln den Zweck und die Bedingungen, unter denen die von Unija organisierten Veranstaltungen stattfinden, die Art der Anmeldung zu ihnen, die Teilnahmebedingungen und das Verfahren für einen eventuellen Rücktritt von einer einzelnen Veranstaltung vor ihrer Durchführung. Der Veranstalter der Veranstaltung ist Unija.
    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil der Anmeldung zu jeder Veranstaltung. Eine Person, die sich für eine Veranstaltung anmeldet, akzeptiert vollständig, unwiderruflich und bedingungslos die auf der Website der Unija veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. B) Anmeldung zur Veranstaltung
    Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Unija-Website, in dem der Teilnehmer seine Daten (Vor- und Nachname, Firma und E-Mail-Adresse) angeben muss. Mit der Eingabe dieser Daten garantiert der Teilnehmer, dass sie wahrheitsgemäß, richtig und vollständig sind. Die Voranmeldung zur Veranstaltung ist obligatorisch, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
    Mit der Anmeldung erklärt sich die Person auch damit einverstanden, dass der Veranstalter die Veranstaltung aufzeichnet und/oder fotografiert und das Bildmaterial nach der Veranstaltung veröffentlicht.
  3. C) Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter
    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung inhaltlich anzupassen und bei unzureichender Teilnehmerzahl, höherer Gewalt oder anderen Gründen die Veranstaltung zeitlich oder örtlich zu verlegen oder abzusagen. Der Veranstalter informiert die angemeldeten Personen spätestens am Vortag der Veranstaltung über eine mögliche Absage, und zwar per E-Mail an die bei der Anmeldung zur Veranstaltung angegebene E-Mail-Adresse oder telefonisch unter der angegebenen Rufnummer.
  4. D) Verwendung personenbezogener Daten
    Betreiber der Sammlung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Anmeldung zur Veranstaltung oder sonst im Rahmen der Veranstaltung erhoben werden, ist der Veranstalter. Der Veranstalter verpflichtet sich, alle erhaltenen personenbezogenen Daten, die im Anmeldeformular angegeben sind, gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-1) sorgfältig zu speichern und für den Zweck zu verwenden, für den sie erhoben wurden. Der Veranstalter wird sie nicht an Dritte weitergeben. Die Zwecke werden auf dem Online-Bewerbungsformular definiert.

8 Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Ist der Speicherungszweck nicht angegeben oder nicht geeignet oder läuft die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Selbstverständlich ist eine Löschung auch auf Antrag der betroffenen Person möglich.

9 Individuelle Rechte

  1. A) Das Recht auf Bestätigung
    Jede Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn eine Person von diesem Recht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an die Ansprechpartner (Mitarbeiter) des Unternehmens wenden.
  2. B) Auskunftsrecht
    Jede Person hat das Recht, jederzeit eine Kopie der gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen Personen, deren Daten gespeichert sind, Zugang zu folgenden Informationen:
  • Zweck der Verarbeitung,
  • Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten,
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen,
  • wenn möglich, die voraussichtliche Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
  • das Bestehen des Rechts des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, zu verlangen oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen,
  • das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen,
  • wenn personenbezogene Daten nicht direkt bei der Person, auf die sie sich beziehen, erhoben werden – Zugang zu allen verfügbaren Informationen über ihre Quelle.
  1. C) Recht auf Berichtigung
    Jede Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung hat die Person das Recht, fehlende Daten zu ergänzen.
    Wenn eine Person von diesem Recht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an die Ansprechpartner (Mitarbeiter) im Unternehmen wenden.
  2. D) Recht auf Löschung
    Jede Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. In gesetzlich vorgesehenen Fällen ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen.
  3. E) Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
    Jede Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
  • Die Person stellt die Richtigkeit der personenbezogenen Daten so lange in Frage, wie es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen möglich ist, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und schränkt stattdessen deren Verwendung ein.
  • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, die betroffene Person benötigt sie jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat gegen die Verarbeitung in Übereinstimmung mit der DSGVO Widerspruch eingelegt, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber den Daten der betroffenen Person überwiegen.

Wenn eine der oben genannten Bedingungen erfüllt ist und die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, die Einschränkung der Verarbeitung der von Unija gespeicherten personenbezogenen Daten verlangt, muss Unija unverzüglich dafür sorgen, dass dem Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Rechnung getragen wird.

  1. F) Das Recht auf Datenübertragbarkeit
    Jede Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, wobei sich die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, jederzeit an Unija wenden kann.
  2. G) Widerspruchsrecht
    Jede Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
    Unija wird personenbezogene Daten im Falle eines Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es gibt eine Rechtsgrundlage dafür oder für die Begründung, Ausübung oder den Schutz von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet Unija personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person gegenüber Unija der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Unija die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, jederzeit direkt an Unija oder deren Mitarbeiter wenden.

  1. H) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
    Unija verwendet kein Profiling auf der Grundlage der erhaltenen personenbezogenen Daten.
  2. I) Recht auf Widerruf des Datenschutzes
    Jede Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte eine Person ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung ausüben, kann sie sich jederzeit direkt an Unija oder deren Mitarbeiter wenden.

10 Schutz von personenbezogenen Daten

Der Verwalter schützt die erhaltenen Daten gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten und gemäß seiner internen, auf der Grundlage des Gesetzes erlassenen Rechtsakte. Er sorgt für einen angemessenen organisatorischen und technischen Schutz. In keinem Fall wird der Betreiber die erhaltenen Daten an Dritte weitergeben oder offenlegen. Unija setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein.

11 Auftragsverarbeiter und Speicherbereich

Der für die Verarbeitung Verantwortliche leitet die erhobenen personenbezogenen Daten auch an seine Auftragsverarbeiter weiter. Sie dürfen die Daten ausschließlich im Rahmen der Weisungen und Befugnisse des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten und sind an einen schriftlichen Vertrag mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gebunden, um ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten, und zwar: für CRM, HRM, E-Mail-Marketing-System und Marketing-Automatisierungssystem. Der Anbieter bewahrt Sammlungen personenbezogener Daten in der EU auf und exportiert sie nicht in Drittländer.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten an digitale Werbeplattformen (Google, Facebook, LinkedIn etc.) weitergeben und deren Cookies verwenden, die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglichen, präzisere Segmente zu erstellen, gezielte Werbung anzuzeigen und Remarketing zu betreiben. Dadurch kann der Nutzer auf diesen Plattformen relevantere Werbung vom Betreiber erhalten. Dies kann den Export von Daten an einen Auftragsverarbeiter außerhalb der EU beinhalten.

12 Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Wir bewahren die personenbezogenen Daten des Betroffenen so lange auf, bis die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der Daten des Betroffenen widerrufen wird oder die gesetzlichen Fristen eingehalten werden. Nach dem Widerruf der Einwilligung des Betroffenen löschen wir seine personenbezogenen Daten endgültig.
Wenn die oben beschriebenen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten, in unserem Unternehmen enden, werden wir die Datenerhebungen, deren Zweck erloschen ist, dauerhaft löschen.

Unija d.o.o.
Brezovica pri Ljubljani, September 2023